Liebe Leserinnen und Leser
In dieser Ausgabe informiert Sie die Fachstelle für Schulbeurteilung des Kantons Zürich über ihre Arbeit im Schuljahr 2023/2024. Im Jahresbericht zieht sie eine erste Bilanz zum Schwerpunktthema des Bildungsrats Digitalisierung im Unterricht (Evaluationszyklus 2021–2026). In einem Interview betont zudem Rahel Tschopp – frühere Leiterin des Zentrums Medienbildung und Informatik an der PH Zürich – die Wichtigkeit von Haptik und physischen Erfahrungen beim Lernen. Sie plädiert für einen bewussten und kritischen Umgang mit digitalen Medien.
Der Bericht zur Fokusevaluation Integrative Sonderschulung (InS) im Kanton Thurgau zeigt ein positives Gesamtbild. Besonders hervorgehoben wird unter anderem der Aspekt Wahrnehmung positiver Effekte. Zitat: «Die grosse Mehrheit der Mitarbeitenden, die InS-Kinder fördern, nimmt positive Wirkungen auf die Kinder, die Klasse und sich selbst wahr.»
Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und erholsame Ferien.
Über Rückmeldungen freuen wir uns und grüssen Sie freundlich.
Für die argev
Monika Bucher, Geschäftsführerin